Südfenster

Südfenster
Süd|fens|ter, das:
an der Südseite eines Gebäudes gelegenes Fenster.

* * *

Süd|fens|ter, das: an der Südseite eines Gebäudes gelegenes Fenster.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erhardt Klonk — Südfenster im Herforder Münster Erhardt Klonk (* 1898 in Rinteln; † 1984) war ein deutscher Maler und Glasmaler. Leben Klonk verbrachte seine Jugend in Marburg. Nachdem er im Ersten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • St. Clemens (Dortmund-Hombruch) — Die Südseite der Pfarrkirche St. Clemens Die römisch katholische Kirche St. Clemens befindet sich im Dortmunder Stadtteil Hombruch. Sie ist die Pfarrkirche der gleichnamigen Pfarrei St. Clemens im Pastoralverbund Dortmund Süd West. Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Goetheanum — Westfassade des Goetheanums Südfassade …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche St. Dionys (Esslingen am Neckar) — Stadtkirche St. Dionys von Norden Die evangelische Stadtkirche St. Dionys in Esslingen ist eine Kirche aus der Zeit der Gotik. Die Kirche steht auf der Südseite des Marktplatzes und bildet mit dem katholischen Münster St. Paul und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Acker — (* um 1380; † 1461 in Ulm) war ein deutscher Glasmaler, der im 15. Jahrhundert in Ulm nachweisbar ist. Er gehört zur Künstlerfamilie Acker, die in Ulm mehrere Vertreter kennt, so etwa Jakob Acker (den Älteren) und Jakob Acker (den Jüngeren). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Herforder Münster — Das Herforder Münster ist die älteste und größte Kirche der Stadt Herford. Sie ist heute evangelisch lutherische Pfarrkirche. Zusammen mit den beiden Innenstadtkirchen St. Johannis und St. Jakobi gehört sie innerhalb des Kirchenkreises Herford… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthiaskirche (Budapest) — Matthiaskirche Grundriss Die Matthiaskirche ( …   Deutsch Wikipedia

  • Paulskirche (Schwerin) — Paulskirche, Blick vom Schweriner Dom Die Paulskirche ist eine neugotische Kirche in Schwerin. Die Kirche wurde zwischen 1863 (Grundsteinlegung) und 1869 (Einweihung) erbaut. Sie ist ein Musterbau der Kirchbaugedanken des Eisenacher Regulativs,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulmer Münster — Das Ulmer Münster Innenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Wüllen — Kalkwerk Hollekamp in Wüllen; hier wurde vom Ende des 19. Jahrhunderts bis ca. 1995 Kalk gefördert und gebrannt Wüllen ist seit der Eingemeindung im Jahre 1969 ein Ortsteil von Ahaus. Neben dem Dorf selbst gehören heute die Bauernschaften Barle,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”